Für Gehörlose oder hochgradig Schwerhörige sind diese Gottesdienste oft schwierig:
Sie wollen diesen Gottesdienst mitfeiern.
Aber häufig genug sitzen sie nur dabei.
Die Kommunikationsschwierigkeiten sind zu groß.
Gebärdensprachdolmetschende sind teuer und sprengen das Budget der Familie.
Kaum ein Priester im Erzbistum kann die Gebärdensprache.
Auch Gemeindereferentinnen und -referenten bemühen sich. Aber eine neue Sprache ist nicht in wenigen Stunden zu lernen.
Das Erzbistum Paderborn will hier die Teilhabe ermöglichen.