topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Wir sind Inklusiv
logocontainer-lower
© Besim Mazhiqi
Kategorial-Seelsorge. Was ist das? Wer macht das?

Kategorial-Seelsorge

Seel-Sorge in besonderen Lebens-Situationen. Seel-Sorge gibt es nicht nur in der Kirche. Oder im Pfarrbüro. Seel-Sorge gibt es auch an anderen Orten. Das nennt man Kategorial-Seel-Sorge. Hier sind Beispiele:

Gefängnis-Seel-Sorge

Seel-Sorger gehen in das Gefängnis.
Sie sprechen mit den Gefangenen.
Sie hören ihnen zu.
Sie feiern mit ihnen Gottes-Dienst.

 

Daniela Bröckl – Pastorale Informationen (wir-erzbistum-paderborn.de)

Kranken-Haus-Seel-Sorge

Seel-Sorger gehen ins Krankenhaus.

Sie besuchen kranke Menschen.

Sie sprechen mit den Familien von den kranken Menschen.

Sie helfen dem Pflege-Personal und Ärzten.

Die Arbeit im Krankenhaus ist manchmal sehr schwer.

 

Frank Wecker – Pastorale Informationen (wir-erzbistum-paderborn.de)

Franz-Herbert Hense – Pastorale Informationen (wir-erzbistum-paderborn.de)

Polizei-Seel-Sorge

Seel-Sorger sind bei der Polizei.

Sie helfen bei Unfällen.

Sie sind bei großen Polizei-Einsätzen dabei.

Sie helfen der Polizei und den Rettungs-Sanitätern

 

Msgr. Wolfgang Bender – Pastorale Informationen (wir-erzbistum-paderborn.de)

Mehr Informationen

Das sind einige Beispiele.

Wer im Erzbistum für diese Seel-Sorge verantwortlich ist, steht hier:

 

Pastoral in verschiedenen Lebensbereichen – Pastorale Informationen (wir-erzbistum-paderborn.de)