topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Wir sind Inklusiv
logocontainer-lower
© FocusStocker / Shutterstock.com
Hilfe und Kraft in schweren Zeiten

Die Kranken-Salbung

Die Kranken-Salbung soll kranken Menschen Kraft geben. Die Kranken-Salbung ist für das Leben.

Jesus ist immer für die Menschen da.

Jesus ist auch bei den kranken Menschen.

 

Das steht in den Evangelien.

 

Evangelien sind Geschichten über Jesus.

Jesus hatte keine Angst vor den kranken Menschen.

Jesus ist zu den kranken Menschen gegangen.

Jesus sorgte sich um die kranken Menschen.

Die Jünger von Jesus sorgten sich auch um die kranken Menschen.

Krank-sein ist nicht schön:

  • Manchmal geht die Hoffnung weg.
  • Manchmal geht die Lebens-Freude weg.
  • Manchmal fällt es schwer, an Gott zu glauben.
  • Manchmal hat man Angst vor dem Sterben
  • Manchmal ist es schwer.
    Auch für Freunde und Familie.

 

Die Kranken-Salbung soll kranken Menschen Kraft geben.

 

Die Kranken-Salbung ist für das Leben.

Die Kranken-Salbung macht ein Priester.
Der Priester kommt von der Kirche.
Der Priester betet mit dem kranken Menschen.
Der Priester betet mit den Angehörigen.

 

Das tut gut.

 

Der Priester nimmt Öl.
Das Öl ist nur für die Kranken-Salbung.
Der Priester salbt die Stirn.

Das heißt:

Gott gibt dir Kraft und Hoffnung.

 

 

Der Priester salbt die Hände.
Das heißt:

Gott vergibt mir meine Sünden.
Gott macht mich stark.

Die Kranken-Salbung sollte in der Gemein-Schaft gegeben werden.

Der Kranke soll sich gut fühlen.

 

Früher sagten die Menschen

 

  • Letzte Ölung

 

Das passt nicht gut.