topnav-arrow
Kontakt
logocontainer-upper
Wir sind Inklusiv
logocontainer-lower
© Vatican Media/Romano Siciliani / KNA
Wir sind traurig. Papst Franziskus ist tot.

Papst Franziskus ist tot.

Papst Franziskus hat am Oster-Sonntag die Menschen gesegnet. Er ist mit dem Papa-Mobil zu den Menschen gefahren. Er ist am Oster-Montag gestorben.

Wir verabschieden Papst Franziskus.

Die ganze Kirche und das Erzbistum Paderborn nehmen Abschied.
Papst Franziskus ist am Ostermontag gestorben.

Papst Franziskus hieß mit richtigem Namen Jorge Mario Bergoglio.
Er wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires geboren.
2013 wurde er zum Papst gewählt.
Er war der 266. Papst.
Und der erste Papst aus Latein-Amerika.

Der Papst suchte sich den Namen Franziskus aus.
Er wollte an den heiligen Franziskus von Assisi erinnern.
Der Papst hat sich besonders für Frieden, Gerechtigkeit und Umweltschutz eingesetzt.

Im Erzbistum Paderborn haben viele Menschen seine Arbeit gesehen.
Manche haben ihn  in Rom getroffen.  Zum Beispiel bei:

  • den Weltjugendtagen.
  • bei den Ministranten-Wallfahrten.
  • Bei General-Audienzen. Das sind große Treffen mit dem Papst.

Papst Franziskus hat wichtige Texte geschrieben.
Die Menschen im Erzbistum Paderborn haben diese texte gelesen.
Sie haben über die Texte gesprochen.
Sie haben mit den Texten gearbeitet.

Es gibt  ein digitales Kondolenz-Buch.
Digitales Kondolenzbuch zum Tod von Papst Franziskus – Erzbistum Paderborn

Alle können in das Buch hineinschreiben.
Jeder kann sich vom Papst verabschieden.
Jeder kann seine Gedanken und Erinnerungen aufschreiben.

 

Gebet für Papst Franziskus

Lieber Gott,
Papst Franziskus ist tot
Das macht uns sehr traurig.
Du hast ihn ausgesucht.
Er sollte deine Kirche leiten.
Dein Sohn Jesus Christus
soll ihm im Himmel begrüßen.
Im Himmel gibt es immer Frieden.
Im Himmel ist immer die Oster-Freude.
Dort soll er für immer bei dir sein.

Amen

Weitere Einträge

© Sr. Judith Beule

Inklusiv Bericht über die Pilgerreise nach Rom

Wir sind in den Alltag zurückgekehrt. Und doch klingt so einiges nach. Die Paderborner Gruppe möchte ein wenig von der Pilgerfahrt berichten
© Burghardt Schröder

Inklusiv Gottesdienst mit Gebärdensprache im Paderborner Dom

Der erste Gottesdienst mit Gebärdensprache hat im Dom stattgefunden. Am Ostersonntag konnten hörende und gehörlose Christen zusammen Gottesdienst feiern.
© Anna-Sophie Meyer / Erzbistum Paderborn

Inklusiv Zwei große Veränderungen eine gemeinsame Zukunft

Zwei große Veränderungen - eine gemeinsame Zukunft. Das Erzbistum Paderborn beginnt etwas Neues.